-
24. Juli 2025
NUKEM erreicht wichtige Meilensteine beim Bau der Zementierungsanlage

Die NUKEM Technologies Engineering Services GmbH (NUKEM) verzeichnet bedeutende Fortschritte bei der Planung und Errichtung einer hochmodernen Zementierungsanlage für die sichere Konditionierung radioaktiver Abfälle in Dessel, Belgien.
Die erreichten Meilensteine markieren entscheidende Schritte auf dem Weg zur erfolgreichen Projektumsetzung und unterstreichen die Innovationskraft nachhaltiger Lösungen im Bereich der nuklearen Abfallbehandlung.
Erreichte Projektmeilensteine
1. Erfolgreicher Test im realen Maßstab (September 2024)
Der dritte Test im realen Maßstab bestätigte sowohl die Leistungsfähigkeit der Mischtechnologie der Anlage als auch die Qualität der zementierten Abfallmatrix. Die Ergebnisse belegen die vollständige Einhaltung aller technischen Spezifikationen und Annahmekriterien und demonstrieren eindrucksvoll die Zuverlässigkeit und Effizienz des gewählten Verfahrens.
2. Positive Maintainability Workshop bei NUKEM in Karlstein am Main (Januar 2025)
Im Rahmen dieses Workshops wurden zentrale Herausforderungen für die zweite Projektphase identifiziert, die nun in weiterführenden Demonstrationen adressiert werden. Dieser vorausschauende Ansatz gewährleistet die langfristige Wartbarkeit der Anlagenkomponenten und Prozesse. Ein Folgetermin zur weiteren Optimierung dieser Konzepte ist bereits angesetzt.
3. Umfassende Risikobewertung in Dessel, Belgien (Februar 2025)
Eine detaillierte Überprüfung der Projektprozesse, Risiken und Sicherheitsmaßnahmen – durchgeführt mittels der HAZOP/HAZID/LOPA-Methodik – führte zu einer abgestimmten Liste an Maßnahmen. Diese sollen bis Ende Februar finalisiert und dokumentiert werden, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Projekts weiter zu stärken.
Diese Fortschritte verdeutlichen die enge und produktive Zusammenarbeit zwischen NUKEM und ihrem Kunden NIRAS und gewährleisten den kontinuierlichen Fortschritt bei der Fertigstellung des detaillierten Entwurfs (Projektphase 1).
Über das Projekt
Das Projekt umfasst den Bau einer homogenen Zementierungsanlage zur Behandlung nitrathaltiger, saurer radioaktiver Flüssigkeiten. Diese Abfälle, die teilweise aus dem Rückbau kerntechnischer Einrichtungen stammen, werden in der Anlage sicher verarbeitet und in eine stabile, zementierte Form überführt. Nach der Inbetriebnahme wird die Anlage jährlich rund 800 Fässer flüssigen Abfalls konditionieren und dabei sämtliche internationalen Sicherheits- und Umweltstandards erfüllen.
Die von NUKEM entwickelte Lösung überführt ein vom französischen Kommissariat für alternative Energien und Atomenergie (CEA) entwickeltes Laborverfahren in eine industrielle Anwendung. Das Verfahren zur sicheren Konditionierung umfasst die homogene Zementierung der Abfälle sowie deren Einkapselung in nicht-radioaktiven Mörtel zur Endlagerung.
Ein Blick in die Zukunft
Mit dem bevorstehenden Abschluss der Detailplanungsphase steht das Projekt vor dem Übergang in die nächste Phase. Die Errichtung der Anlage, ihre Inbetriebnahme und die anschließende Übergabe sind für das Jahr 2029 geplant. Nach der Inbetriebnahme wird die Anlage eine Schlüsselrolle in der sicheren Entsorgung radioaktiver Abfälle in Belgien spielen und damit einen entscheidenden Beitrag zum langfristigen Umwelt- und Strahlenschutz leisten.
Thomas Seipolt, Präsident von NUKEM, betont die übergeordnete Bedeutung des Projekts, die weit über den technischen Erfolg hinausgeht: „Mit diesem Projekt erfüllen wir nicht nur komplexe ingenieurtechnische Anforderungen, sondern stärken auch das Vertrauen der Öffentlichkeit in den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit radioaktiven Abfällen - im Interesse künftiger Generationen.“
Nobuaki Ninomiya, Geschäftsführer von NUKEM, ergänzt: „Wir sind stolz, mit dem erfolgreichen Fortschritt dieses Zementierungsprojekts einen Beitrag zum nationalen Interesse Belgiens geleistet zu haben. Die sichere und nachhaltige Behandlung radioaktiver Abfälle ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern auch ein gesellschaftlicher Auftrag. Dieser Meilenstein steht für die enge Zusammenarbeit zwischen NUKEM und NIRAS sowie für unser dauerhaftes Engagement für Innovation, Sicherheit und Umweltverantwortung.“
NUKEM Technologies Engineering Services GmbH in Karlstein am Main, Deutschland, ist weltweit aktiv in den Bereichen Management von radioaktiven Abfällen und abgebrannten Brennelementen, Stilllegung von nuklearen Einrichtungen, Ingenieurtechnik und Consulting. Seit mehr als 60 Jahren bietet NUKEM maßgeschneiderte Produkte, Technologien und Dienstleistungen an, bei denen Innovation, Lösungskompetenz und exzellente Umsetzung eng miteinander verbunden sind.
Kontakt:
Bea Heinze
NUKEM Technologies Engineering Services GmbH
Zeche Gustav 6, 63791 Karlstein am Main
E-mail:
www.nukemtechnologies.de