Sprache auswählen

Mit der erfolgreichen Übernahme der NUKEM Technologies Engineering Services GmbH (NUKEM) durch Muroosystems Corp. beginnt für beide Unternehmen ein neues Kapitel. Im Rahmen eines Interviews sprechen Nobuaki Ninomiya, Vorstandsmitglied von Muroosystems, und Thomas Seipolt, Geschäftsführer von NUKEM, über ihre Ansätze zur strategischen Ausrichtung, Marktprioritäten und ihr gemeinsames Ziel, Innovation und Wachstum in der Nuklearindustrie voranzutreiben.

Ein Interview mit Nobuaki Ninomiya, Vorstandsmitglied von Muroosystems, und Thomas Seipolt, Geschäftsführer von NUKEM, über die Vision und Zukunft von NUKEM:

Thomas Seipolt: Die Übernahme von NUKEM ist nun offiziell abgeschlossen. Welche Gedanken möchten Sie dazu mit uns teilen?

Nobuaki Ninomiya: Vielen Dank. Diese Übernahme stellt einen wichtigen Meilenstein für beide Unternehmen dar. Wir sind überzeugt, dass wir unser Wissen und unsere Erfahrung in den Bereichen Stilllegung kerntechnischer Anlagen und Behandlung radioaktiver Abfälle in den Märkten von Muroosystems in Zentralasien und Asien sowie in den etablierten Märkten von NUKEM in Europa und Osteuropa gezielt einsetzen können.

Thomas Seipolt: In der Tat. Die technologischen Fähigkeiten von NUKEM sind in der Branche hoch anerkannt. Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung der Firma?

Nobuaki Ninomiya: Unser Ziel ist es, die bewährten Stärken von NUKEM in der Stilllegung von Kernkraftwerken und im Management radioaktiver Abfälle weiter auszubauen. Gleichzeitig möchten wir uns in zukunftsweisenden Bereichen wie der Kernfusionstechnologie engagieren. Wir setzen auf Innovationen, die mit dem globalen Übergang zu nachhaltigen Energielösungen im Einklang stehen.

Thomas Seipolt: Das klingt sehr vielversprechend. Wie schätzen Sie die Möglichkeiten auf dem japanischen Markt ein?

Nobuaki Ninomiya: Der japanische Markt ist zweifellos von großer Bedeutung. Zunächst möchten wir jedoch unsere Position in West- und Osteuropa stärken und gezielt Synergien schaffen, bevor wir eine größere Expansion nach Japan in Betracht ziehen. Unser Fokus liegt zunächst auf Asien, wobei wir für Japan einen allianzbasierten Ansatz anstreben.

Als ersten Schritt haben wir beschlossen, eine japanische Version des NUKEM-Videos zur Zerlegung eines Reaktordruckbehälters zu veröffentlichen. In Zukunft beabsichtigen wir, mit NUKEM zusammenzuarbeiten, um verschiedene Systeme zur Stilllegung und Dekontamination, die international zum Einsatz kommen, monatlich für den japanischen Markt zu lokalisieren und anzupassen.

Thomas Seipolt: Das klingt nach einem spannenden Vorhaben; wir freuen uns darauf. Zum Abschluss: Wie schätzen Sie die Rolle des NUKEM-Teams in diesem neuen Entwicklungskapitel ein?

Nobuaki Ninomiya: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von NUKEM sind unser wertvollstes Kapital. Ihr Engagement und ihre Fachkompetenz bilden die Grundlage für den Erfolg unseres Unternehmens. Wir werden weiterhin in ihre berufliche und persönliche Entwicklung investieren, um ein hohes Maß an Zufriedenheit und Motivation sicherzustellen.

Thomas Seipolt: Vielen Dank. Wir bei NUKEM freuen uns darauf, gemeinsam mit Muroosystems zur Weiterentwicklung der Nuklearindustrie in Japan und Asien beizutragen. Auf die zukünftige Zusammenarbeit sind wir sehr gespannt.

Nobuaki Ninomiya: Ich danke Ihnen ebenfalls. Gemeinsam können wir eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft gestalten.


NUKEM Technologies Engineering Services GmbH in Karlstein am Main, Deutschland, ist weltweit aktiv in den Bereichen Management von radioaktiven Abfällen und abgebrannten Brennelementen, Stilllegung von nuklearen Einrichtungen, Ingenieurtechnik und Consulting. Seit mehr als 60 Jahren bietet NUKEM maßgeschneiderte Produkte, Technologien und Dienstleistungen an, bei denen Innovation, Lösungskompetenz und exzellente Umsetzung eng miteinander verbunden sind.

Muroosystems Corporation, gegründet 2006, ist ein japanisches IT-Unternehmen. Es konzentriert sich auf IT-Lösungen rund um dezentrale Rechenzentren und engagiert sich in Energieentwicklungsprojekten, die hauptsächlich auf erneuerbaren Energien basieren.

Kontakt:
Yvonne Amend
NUKEM Technologies Engineering Services GmbH
Zeche Gustav 6, 63791 Karlstein am Main
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.nukemtechnologies.de